Maskenpflicht – hier alles zum Mund- und Nasenschutz, Gesichtsmasken & Rechtslage
In allen Bundesländern gilt seit dem 27. April wegen der Coronapandemie eine Maskenpflicht.
Das Tragen der Mund- Nasen- Schutzmaske, auch liebevoll „Gesichtswindel“ genannt, soll dabei helfen das Coronavirus einzudämmen und den bisherigen Erfolg zu erhalten.
Das Tragen ist vor allem dann notwendig, wenn der Mindestabstand von 1,5 m nicht mehr gewährleistet werden kann. Zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln aber auch in Geschäften, auf Wochenmärkten und beim Arzt. Ja eigentlich in fast allen öffentlichen Räumen soll eine Maske getragen werden, welche Mund und Nase bedeckt und über das Kinn reicht.
Wie lang gilt die Maskenpflicht und bis wann muss ich eine Maske tragen?
Das ist aktuell schwer zu sagen und noch nicht beschlossen – die meisten Aussagen zur Dauer der Maskenpflicht sind „länger“…
Die Maskenpflicht in Deutschland wird also noch mindestens bis zur Aufhebung der letzten Beschränkungen wie zB. in den geschlossenen Gastronomiebetrieben andauern.
Aber egal wie lange du die Maske noch tragen musst – wer sich aufmerksam auf unserer Seite belesen hat, weiß, dass sehr wahrescheinlich eine 2. oder sogar 3. Pandemiewelle kommt. Es wird auch in der nächsten Welle mit möglichem Shutdown und Beschränkungen wieder Lieferengpässe mit Gesichtsschutzmasken geben. Wie immer ist es also besser vorbereitet zu sein. Im folgenden findest du den Maskentyp, den du am besten gebrauchen und sicher auch nach Corona wieder verwenden kannst!
Welche Masken gibt es und was gilt in der Maskenpflicht?
Die FFP-Maske
Wie seit Monaten bereits auf unserer Startseite empfohlenen, sind die gängigsten Atemschutzmasken mit Filterfunktion sogenannte FFP-Masken * (Filtering Face Piece).
Diese Masken sind vor allem gut gegen eine eigene Ansteckung, da Sie in der Klasse FFP3 Viren wirklich filtern (Abscheidegrad über 98%) und diese damit nicht eingeatmet werden. Dieser Maskentyp ist weit verbreitet und fast überall in Bauhäusern oder bei Werkzeuglieferanten zu bekommen. Solche Schutzmasken kann man auch außerhalb der Pandemie für den allgemeinen Arbeitsschutz verwenden, wofür sie eigentlich hergestellt werden. Auch bei anderen Katastrophen mit Staub- oder Rußentwicklung können diese einen gewissen Schutz bieten. Die genauen Klassen und weiter Infos findest du z.B. hier.
Die Strahlenschutzkommission schreibt sogar: „Bei radiologischen Notfällen kann die Inhalation von partikelgetragenen Radionukliden durch FFP3-Atemschutzmasken effizient reduziert werden (Schutzfaktor 30). FFP3-Atemschutzmasken können daher sinnvoll sein, wenn eine Exposition durch partikelgetragene Radioaktivität anzunehmen ist.“ D.h. auch bei einem Reaktorunfall und anderen atomaren Katastrophen können FFP3 Masken guten Schutz bieten.
Am günstigsten bekommt ihr die FFP3 Schutzmasken derzeit hier bei Ebay: FFP2 FFP3 KN 95 Atem Schutzmaske Mundschutz *
Die Einwegmaske oder Chirurgenmaske
Die aktuell am häufigsten in der Öffentlichkeit eingesetzte Maske während Corona ist wohl die günstige Einwegmaske oder auch Chirurgenmaske.
Einwegmasken sind zwar schnöde und jeder zweite hat wahrscheinlich die gleiche aber sie erfüllen ihren Zweck (auch wenn es nur das „nicht anecken“ in der Öffentlichkeit ist) und haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Wie der Name schon sagt solltest du diese Maskenvariante nur einmal oder immer nur kurz z.B. für die Zeit während des Einkaufs nutzen. Sie sollte dabei trocken bleiben. Trägst du diese Schutzmaske länger, musst viel niesen oder sie ist einfach durchfeuchtet dann sollte Sie schnellstmöglich entsorgt werden. Die Einwegmasken eignen sich nicht für eine Wiederaufbereitung wie z.B. durch heißes waschen. Sie schützen wie der Gesichtsschutz der nachfolgenden Kategorie eher die anderen durch zurückhalten der Aerosole des Maskenträgers. Ein Schutz vor Viren ist nachweislich nicht gegeben!
Dieser Maskentyp ist weit verbreitet und fast überall in Bauhäusern oder bei Werkzeuglieferanten sowie online zu bekommen.
Du findest diesen günstigen Mundschutz mit kurzer Lieferzeit in einer kleine Anzahl hier: 5 Stück Mundschutz Mundmaske Maske Schutzmaske mit Gummiband 3 lagig *
andere Stoffmasken, Gesichtsmasken, Schals, Mundschutz
Auch ohne Pandemie noch mit Funktion, Masken die eigentlich einen ganz anderen Verwendungszweck haben aber die Corona Maskenpflicht erfüllen.
Wenn du keine FFP-Atemschutzmaske brauchst und dir Einwegmasken zu langweilig sind, dann schaue ob du vielleicht in deiner Freizeit oder im Hobby eine alternative auch ohne Coronapandemie verwenden kannst.
Diese Varianten haben als Gesichtsmaske auch nach CoVid-19 einen Sinn. Fährst du oft mit dem Fahrrad oder Motorrad dann lohnt sich auf jeden Fall ein bedrucktes Halstuch als Gesichtsmaske. Solche einfachen Schlauchtücher/Schlauchschals * kannst du nach Corona gut bei Outdooraktivitäten oder beim Joggen in der kalten Jahreszeit verwenden.
Auch eine sogenannte halbe Sturmhaube * (also eine Art geformtes Halstuch oder Dreieckstuch) lässt sich danach noch zum Skifahren o.ä. gut nutzen.
Auswaschbare Masken in schönem Design kosten zwar etwas mehr aber sind dafür wiederverwendbar und sehr individuell.
Es wird empfohlen die Masken zwischen 60 und 90 Grad zu waschen. Es gibt fast jedes Motiv, nur sind bei manchen Herstellern die Lieferzeiten bei fast einem Monat. Aber auch hier heißt es wieder – nach Corona ist vor Corona, wenn eine neue Pandemiewelle kommt, hast du deine Maske auf jeden Fall entspannt bereit liegen.
Welche Masken sind erlaubt?
Da es sich hier eigentlich mehr um eine Bedeckungspflicht handelt, ist fast alles erlaubt was wie eingangs erwähnt Mund und Nase bedeckt. Hier hast du also glücklicherweise einen riesigen Spielraum.
Wichtig ist einfach, dass die Aerosole und Flüssigkeiten beim niesen, husten oder sprechen nicht verbreitet werden sondern aufgefangen. Es ist also immer noch besser irgend eine Maske deine Wahl zu tragen als ohne erwischt zu werden. Hier drohen Bußgelder von bis zu 5000 €.
Wer sich traut auch etwas aus der Reihe zu tanzen, der kann sogar zur Sturmhaube greifen oder zu den ganz außergewöhnlichen bedruckten Masken. Hier gibt es die schrägsten Motive die man sich vorstellen kann.
Müssen Kinder auch eine Maske tragen?
Viele fragen sich, ob auch für Kinder die Maskenpflicht gilt und welche Schutzmaske man sein Kind tragen lässt.
Das ist aktuell in den verschiedenen Bundesländern auch unterschiedlich geregelt. Man kann grob sagen, ab 6 Jahren auf jeden Fall. Kinder ab diesem Alter sollten eine Maske gegen das Coronavirus tragen. Fakt ist, dass es auf keinen Fall gefährlich für Kinder ist, wie es fälschlicherweise in einem Kettenbrief bei Whatsapp propagiert wurde. Die 4 % CO2 die man ausatmet bleiben in den durchlässigen Stoffmasken nicht hängen und es besteht keine Gefahr. Unter 2-3 Jahren sollte man seinem Kind sowieso keine aufsetzen, die Kinder können sich teilweise nicht artikulieren wenn etwas nicht passt und mögen es wahrscheinlich auch nicht.
Die Möglichkeiten reichen vom einfachen multifunktionalen Schal oder dem allseits verbreiteten Schlauchtuch *, wie sie Kinder häufig tragen. Richtig schick und den besten Schutz besitzen die teilweise handgenähten, auswaschbaren Kinderschutzmasken. Im Prinzip kannst du deinen kleinen eigentlich fast alles aus Stoff aufsetzen, was Mund und Nase gut bedeckt und vom Kind akzeptiert wird.
Richtig Cool sind natürlich die Motivmasken.
Damit fühlen sich die Kleinen dann nicht ausgegrenzt und auch ganz wie die Großen.